Vaccinium corymbosum 'Sinikka'
Waldheidelbeere

Standort

Sonnig bis halbschattig

Höhe

40 cm

Frucht

Klein, dunkelblau-schwarz, volles Aroma, dunkel-färbendes Fruchtfleisch

Pflückreife

Anfang Juli-Ende Juli

Besonderes

Braucht ein Moorbeet, selbstfruchtbar

Die Pflanze ist robust und hat einen buschigen, niedrigen Wuchs. Gut geeignet als Unterpflanzung im Moorbeet. Sie trägt kleine, fast schwarze Beeren mit vollem Aroma.

Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, erfreuen sich wieder zunehmender Beliebtheit. Die pflegeleichten Sträucher bescheren nicht nur eine reiche Ernte nach wenigen Jahren, sondern sind auch aufgrund ihrer Blüte und Herbstfärbung sehr dekorativ. Heidelbeeren benötigen ein Moorbeet. Ist auch eine gute Bienenweide. Wie bei vielen Fruchtpflanzen üblich ist es ideal, zwei verschiedene Sorten zu pflanzen.